Der Arbeitsmarkt hat sich verändert: Fachkräfte sind heute gefragter denn je, gleichzeitig sind viele Zielgruppen über klassische Wege kaum noch zu erreichen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, offene Positionen sichtbar zu machen und geeignete Bewerber:innen nicht nur zu finden, sondern auch zu überzeugen. Die Ansprüche an Recruiting steigen – sowohl in puncto Geschwindigkeit als auch hinsichtlich der Qualität der Bewerbungen. Hinzu kommt ein wachsender Bedarf an Orientierung: Wo soll ich meine Stellenanzeige schalten? Wie spreche ich meine Zielgruppe richtig an? Welche Plattformen funktionieren tatsächlich?
In einer Zeit, in der Arbeitgebermarken zunehmend über digitale Kanäle wahrgenommen werden, ist es essenziell, Employer Branding und Recruiting als zwei Seiten derselben Medaille zu betrachten. Nur wer konsistent kommuniziert – vom Karriereauftritt bis zur konkreten Stellenanzeige – wirkt authentisch und überzeugend.
Ein starkes Employer Branding schafft Aufmerksamkeit und Vertrauen. Ein strategisch durchdachtes Recruiting wandelt diese Aufmerksamkeit in Bewerbungen um. Werden beide Disziplinen eng verzahnt, entsteht ein einheitliches, professionelles Bild, das sich in jeder Phase der Candidate Journey wiederfindet.
Erfolgreiches Recruiting beginnt nicht erst mit der Schaltung einer Stellenanzeige – es beginnt mit der Frage: Wen will ich erreichen und wie? Es geht darum, die richtigen Botschaften auf den richtigen Kanälen zu platzieren, den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten und den Aufwand für Personalverantwortliche zu reduzieren. Ein datenbasiertes, zielgerichtetes Vorgehen ersetzt dabei die Gießkanne: Reichweite wird nicht mehr pauschal gekauft, sondern strategisch aufgebaut.
Nicht jede Plattform eignet sich für jede Zielgruppe. Ob junge Berufseinsteiger:innen, erfahrene Fachkräfte oder Spezialist:innen in Nischenbereichen – jede Zielgruppe informiert sich anders, nutzt unterschiedliche Medien und reagiert auf andere Tonalitäten.
Wer das Mediennutzungsverhalten und die Erwartungen der Zielgruppe kennt, kann nicht nur gezielter kommunizieren, sondern auch deutlich effizienter rekrutieren. Deshalb ist Zielgruppenkenntnis kein „Nice to have“, sondern ein Erfolgsfaktor im modernen Recruiting.
Wir verstehen uns als operativer und strategischer Partner im gesamten Ausschreibungsprozess und orientieren uns dabei stets an den strategischen Zielen Ihres Unternehmens und Ihrer Employer Brand. Wir üernehmen für Sie:
Unsere Key Account Ansprechpartner der spezialisierten Recruiting-Unit begleiten Sie persönlich durch den gesamten Prozess. Sie bringen nicht nur Fachwissen im Recruiting mit, sondern verstehen auch die Besonderheiten Ihrer Zielgruppen und Ihrer Branche. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Ausschreibungsstrategie, die sich nahtlos in Ihr Employer Branding einfügt und messbare Ergebnisse liefert.
Unser Ziel ist es, mit einem reibungslosen Ablauf, fundierter Beratung und einem klaren Fokus auf Qualität statt Quantität, zur Seite zu stehen. So schaffen wir gemeinsam die Grundlage für erfolgreiches Recruiting.
Recruiting als Teil Ihrer Arbeitgebermarke – mit Konzept, Kompetenz und offener Kommunikation