Zu Content springen

QR-Codes: Das Unmessbare messbar machen

Awareness ist gut – Messbarkeit besser. Doch wie misst man die Aufmerksamkeit von Kampagnen? QR-Codes liefern die Lösung: Ein schneller Scan verwandelt jedes Werbemittel in einen messbaren Kontaktpunkt. So wird aus Reichweite messbarer Erfolg – und aus klassischer Werbung ein digitales Erlebnis. 

NL_Juli_QR_Header

Awareness Kampagnen Die Herausforderung der Messbarkeit

In der heutigen Marketinglandschaft ist es für Unternehmen essenziell, ihre Kampagnen zu messen und deren Effektivität zu bewerten. Besonders bei Awareness-Maßnahmen kann dies jedoch eine Herausforderung darstellen. Oft bleibt unklar, wie viele Personen tatsächlich auf eine Anzeige reagiert haben oder ob die Botschaft die Zielgruppe erreicht hat. Hier kommen QR-Codes ins Spiel. Diese kleinen, aber mächtigen Tools ermöglichen es, wertvolle Daten zu sammeln und das Nutzerverhalten nachzuvollziehen. Laut einer Studie von Statista nutzen bereits 45 % der Deutschen regelmäßig QR-Codes, was die Integration in Werbekampagnen umso relevanter macht.

Incentives schaffen – Motivation zum Scannen 

Um die Interaktion mit QR-Codes zu fördern, sind kreative Incentives gefragt. Gewinnspiele, Rabatte oder exklusive Inhalte können potenzielle Kunden dazu animieren, den Code zu scannen. Eine Umfrage von Nielsen zeigt, dass 58 % der Verbraucher eher bereit sind, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, wenn sie dafür einen QR-Code scannen müssen. Solche interaktiven Aktionen steigern nicht nur die Reichweite der Kampagne, sondern sorgen auch für eine höhere Engagement-Rate.

Vermarkter setzen auf QR-Codes

MEDIA Newsletter Bild Beitrag (3)-1Immer mehr Vermarkter erkennen das Potenzial von QR-Codes und empfehlen deren Integration in crossmediale Kampagnen. Die Flexibilität, die QR-Codes bieten, ist unschlagbar: Sie können in Printmedien, TV-Spots, Social Media und sogar in der Außenwerbung verwendet werden. Die Möglichkeit, Konsumenten direkt zu einer Landingpage oder einem speziellen Angebot zu leiten, eröffnet neue Wege der Kundenbindung und -gewinnung. Zudem können durch die Analyse der gesammelten Daten gezielte Optimierungen der Kampagne vorgenommen werden, um die Marketingstrategie kontinuierlich zu verbessern.

Die Vorteile im Überblick

  • Datenanalyse

    QR-Codes ermöglichen die Erfassung von Nutzerverhalten und Kampagnenerfolg.
  • Interaktivität

    Durch Incentives wie Gewinnspiele oder Rabatte wird die Interaktion gefördert.
  • Vielseitige Anwendung

    QR-Codes lassen sich in verschiedenen Medienformaten integrieren.

  • Kundennähe

    Direkte Verlinkungen führen zu einem besseren Engagement und einer stärkeren Kundenbindung.

 

Fazit: QR-Codes als Schlüssel zu erfolgreicher crossmedialer Werbung
 

Die Integration von QR-Codes in crossmediale Kampagnen stellt einen innovativen Ansatz dar, um die Herausforderungen der Messbarkeit und Interaktivität zu meistern. Unternehmen, die diese Technologie nutzen, profitieren nicht nur von wertvollen Einblicken in das Nutzerverhalten, sondern können auch ihre Zielgruppen effektiver ansprechen und binden.

 

Nutzen QR-Codes mit TERRITORY MEDIATERRITORY MEDIA unterstützt Sie beim Schalten Ihrer Sponsored Snaps.

Um das volle Potenzial von QR-Codes in Ihrer nächsten Kampagne auszuschöpfen, stehen wir als Mediaagentur bereit, um kreative und effektive Lösungen zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam innovative Ansätze umsetzen, die Ihre Marke ins Rampenlicht rücken!

 
 
 
 

Jetzt bei unseren Expert:innen informieren!

Bild_Yasmin                                                           

Yasmin El Koaa                                              

Head of Cross Media

elkoaa.yasmin@territory.group                                              
 
 +49(89)4372-1055                                          
 
 

 

Melden Sie sich gerne bei Rückfragen oder wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin haben!