Zu Content springen

Radio reloaded in 2025/ 26 – Warum das Ohr das neue Auge ist

Während TV-Werbung immer öfter stummgeschaltet wird und Online-Ads gegen Ad-Blocker kämpfen, bleibt ein Medium ganz gelassen auf Empfang: Radio. 2025 feierte das „Oldschool“-Medium ein überraschendes Comeback – und das nicht mit Kassettenromantik, sondern mit KI-Power, Podcasts und präziser Zielgruppenansprache. Kurz gesagt: Radio ist zurück – nur eben smarter.
NL_Nov_Radio reloaded_Keyfacts_Header
 
 

Gehört. Gemocht. Geklickt. 

Was macht Radio gerade so spannend für Werbetreibende? Es ist schnell, regional, nah an der Zielgruppe – und wird dort gehört, wo andere Medien nicht hinkommen: beim Autofahren, im Büro, beim Kochen oder Laufen. Hierzu einige interessante Zahlen aus dem Jahr 2025:

  • Direkt im Januar zu Beginn dieses Jahres legte Radiowerbung laut Nielsen um satte +19,4 % zu – während TV, Online und Print ins Minus rutschten
  • Radio behauptet sich als stärkstes Medium im Media Mix: Laut der veröffentlichten ma 2025 Audio I hören 74,4 % der deutschsprachigen Bevölkerung täglich Radio
  • Auch der Werbemarkt für Radio entwickelt sich positiv: Im ersten Halbjahr 2025 wuchs er laut Nielsen um +1,8 %

Wer also denkt, Radio sei tot – der hört wahrscheinlich nicht richtig hin.

 

Mit Künstlicher Intelligenz zur klugen Kampagne NL_Nov_Radio_KI_Kampagne

KI macht Radio nicht nur effizienter, sondern auch überraschend individuell:

  • Analyse-Tools zeigen, wann und wo welche Zielgruppen zuhören
  • Dynamische Audiospots passen sich Region, Uhrzeit oder sogar dem Wetter an
  • Inhalte lassen sich in Echtzeit optimieren – ganz ohne langwierige Nachvertonung

Das Ergebnis: Audio-Werbung, die nicht nur läuft – sondern tatsächlich wirkt.

 

NL_Nov_Radio_PodcastPodcasts + Radio = Content-Dream-Team

Podcasts sind längst kein Hype mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner Audiostrategien.
Und sie ergänzen klassische Radiowerbung perfekt:

🎙️Podcasts liefern Tiefgang, Nischen-Communities und hohe Aufmerksamkeit.

📻 Radio sorgt für breite Reichweite und emotionale Nähe.

Mit cleveren Kombinationen erreichen Sie neue Zielgruppen, stärken die Markenbindung und machen Ihre Botschaften dank KI-gestütztem Storytelling noch persönlicher.

Unterstrichen wird das mit vielversprechenden Zahlen aus der ARD/ZDF Medienkommissionsstudie 2025:

  • Rund 34 % der Bevölkerung hören zumindest einmal wöchentlich Podcasts.
  • Einen täglichen Podcast-Konsum verzeichnen sogar 12 % der Bevölkerung

Regional glänzen statt global verpuffen 

Gerade für kleinere Unternehmen oder regionale Marken bietet Radio große Vorteile:

  • Lokale Präsenz ohne Streuverlust
  • Geringe Produktionskosten
  • Schnelle Umsetzung, auch kurzfristig
  • Vertrauen durch bekannte Stimmen aus der Region

Kurz: Radio kann, was viele große Kanäle verlernt haben – echte Nähe schaffen.

 

🔥Und welche Trends bekommen wir 2026 auf die Ohren? 

Audio-Werbung wird smarter: Dank Voice Commerce können Hörer:innen direkt per Sprachbefehl bestellen, was sie gerade gehört haben. Kein Klicken, kein Googeln – einfach sagen und kaufen. Für Marken heißt das: Wer in den Ohren bleibt, landet vielleicht direkt im Warenkorb. 


Fazit: Radio reloaded – jetzt einschalten statt ausschalten

Ob klassisch, gestreamt oder als Podcast: Audio ist das Medium mit dem besten Draht zur Zielgruppe. 2025 verbindet Radio die Vorteile von Tradition und Technologie – und wird so zum festen Bestandteil einer zukunftsfähigen Mediastrategie. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen die Trends von 2026 zu entdecken und halten Sie dabei selbstverständlich stets auf dem Laufenden.

Und jetzt? Auf Empfang stellen! 

TM-1

Sie möchten wissen, wie Radio, KI und Podcast-Werbung zu Ihrer Marke passen? TERRITORY MEDIA berät Sie gerne – von der Mediaplanung über Kreation bis zur Ausspielung. Regional wie national. Punktgenau. Persönlich. Jetzt informieren – oder direkt bei uns melden. 

 

Jetzt bei unseren Expert:innen informieren!

63                                                                            

Diego Molina                                                                                                     
Geschäftsleiter             
                                                                                                                                                   
             
 
  +49 89 4372 1065   
                                       
 

 

Melden Sie sich gerne bei Rückfragen oder wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin haben!