Zu Content springen

Recruiting Prozesse & Automatisierung: Chancen trotz Flaute

Vom 9. bis 11. September fand in Köln die Zukunft Personal Europe statt und wir waren mittendrin. Die Messe bot nicht nur eine beeindruckende Plattform für Innovationen im HR-Bereich, sondern auch für intensive Gespräche mit Fachkolleg:innen, Partnern und Vordenker:innen der Branche. Besonders präsent war ein Thema: Die aktuellen Herausforderungen im Recruiting. Viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Fragen: Wie kann man in einem stagnierenden Markt Talente erreichen? Wie bleibt man als Arbeitgeber sichtbar? Und wie kann Technologie helfen, Prozesse effizienter zu gestalten?
NL_Okt_Recruiting_Header-1
 

Recruiting Markt unter Druck Ursachen & Chancen

Der Recruiting-Markt ist derzeit aus mehreren Gründen stark angespannt:

  • Wirtschaftliche Unsicherheit

    Viele Unternehmen agieren vorsichtig, stellen weniger ein oder verschieben geplante Neueinstellungen.

  • Geringe Wechselbereitschaft

    Kandidat:innen sind zurückhaltender, was Jobwechsel angeht. Sicherheit und Stabilität stehen bei vielen im Vordergrund.

  • Fachkräftemangel

    Fachkräftemangel bleibt weiterhin bestehen: Trotz weniger offener Stellen bleibt der Wettbewerb um qualifizierte Talente hoch.

  • Sinkende Sichtbarkeit

    Weniger Recruiting-Aktivität bedeutet auch weniger Präsenz in den relevanten Kanälen. Die Arbeitgebermarke vieler Unternehmen droht in Vergessenheit zu geraten.

 

Chancen nutzen und Prozesse & Marke stärken

Ein stagnierender Markt bietet aber gleichzeitig immer Chancen. Unternehmen, die sich jetzt klug aufstellen, können davon stark profitieren. Um den schwachen Markt für sich zu nutzen, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Wir empfehlen zunächst die eigenen Prozesse im Recruiting anzusehen:

 

1. Recruiting-Prozesse überarbeiten & vereinfachenNL_Okt_Recruiting im Wandel 1

Die aktuelle Lage bietet die Chance, interne Abläufe zu analysieren und zu optimieren. KI-gestützte Tools können repetitive Aufgaben automatisieren und den Fokus auf strategische Themen wie Candidate Experience und Talentbindung lenken. Außerdem sollte der gesamte Recruiting Prozess von Start bis Einstellung analysiert werden, um langwierige Aufgaben zu optimieren und den Prozess für Kandidaten und Recruiting-Team einfacher zu halten.

 

2. Arbeitgebermarke aktiv kommunizierenNL_Okt_Recruiting im Wandel 2

Auch ohne große Einstellungswellen lohnt sich die Investition in Employer Branding. Authentische Einblicke, gezielte Kampagnen und kontinuierliche Kommunikation sorgen dafür, dass das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Besonders wenn Sie als Unternehmen gerade nicht viele Ausschreibungen veröffentlichen, sind Sie auf dem Arbeitsmarkt nur noch wenig präsent. Eine starke Kommunikation der Arbeitsmarke kann hier helfen, als Arbeitgeber weiterhin sichtbar zu bleiben. Ein schwacher Markt und damit schwacher Wettbewerb ermöglicht somit eine stärkere Sichtbarkeit im Vergleich zu Ihren Konkurrenten. 

 

 

Jetzt handeln, um morgen zu profitieren

TERRITORY MEDIA schafft Sichtbarkeit und erreicht die richtigen Talente.

Die Recruiting-Flaute ist kein Stillstand, sondern eine strategische Pause mit Potenzial. Wer jetzt Prozesse modernisiert und die Arbeitgebermarke stärkt, positioniert sich optimal für den nächsten Aufschwung. Wir von TERRITORY MEDIA unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Employer Branding-Strategien, der Auswahl passender Kanäle und dem Einsatz innovativer Technologien.

Auch im Hinblick auf die Analyse und Überarbeitung Ihrer Recruiting-Prozesse sind wir sehr gerne Ihr strategischer Partner – sprechen Sie uns an! Gemeinsam machen wir Ihre Arbeitgebermarke sichtbar – auch in herausfordernden Zeiten.

 

 


Jetzt bei unseren Expert:innen informieren!
Bild_NL Johannes Ebersberger                                                              
Johannes Ebersberger                                                      

Mediaplaner Recruiting

 ebersberger.johannes@territory.group                                 
 +49 89 4372 1071                                     
 
 

 
Melden Sie sich gerne bei Rückfragen oder wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin haben!