Die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs sorgt für Bewegung in der TV-Nutzung: Viele Haushalte handeln und setzen auf neue Empfangswege. Gleichzeitig wächst die Bedeutung von Connected TV und Streaming, was Werbetreibenden neue Chancen eröffnet.
Keyfacts auf einem Blick
Nebenkostenprivileg adé: Mehrheit informiert und handelt
Mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs am 1. Juli 2024 haben sich viele Haushalte in Deutschland auf die neuen Gegebenheiten eingestellt. Laut der neuesten AGF-Studie sind bereits 92,6 % der betroffenen Miet-Haushalte über die Änderungen informiert – ein sprunghafter Anstieg von 53,4 % im Frühjahr 2024.
Die Mehrheit der Haushalte (68,9 %) hat aktiv Maßnahmen ergriffen, um ihren TV-Empfang zu sichern: 62,1 % haben einen neuen Kabelvertrag abgeschlossen, während 6,8 % alternative Empfangsarten nutzen. Alle TV-Werbetreibende können somit aufatmen – die loyalen linear Nutzer informieren sich und sichern ihren Zugang!
Schwarzer Bildschirm bleibt aus
Kult-Serie Black Mirror wird für 10,3 % der Haushalte Realität: Sie sind von dem „schwarzen Bildschirm“ betroffen. Dafür haben sich aber viele proaktiv um neue Verträge gekümmert und AGF-Geschäftsführerin Kerstin Niederauer-Kopf betont, dass die Informationskampagnen erfolgreich waren, es aber weiterhin Herausforderungen bei der technischen Umsetzung gibt.
📺 Streaming und CTV: Einer für alle, alle für einen!
Die Nutzung von Connected TVs ist dabei gestiegen: 61,4 % der Haushalte verfügen mittlerweile über ein internetfähiges TV-Gerät. Besonders beliebt sind Zusatzgeräte wie Streaming-Sticks, die von 15,4 % der Haushalte genutzt werden. Aus diesem Grund gewinnt CTV in der Medienlandschaft an Bedeutung, weswegen CTV ein wichtiger Baustein eines Total Video Ansatzes ist, um Reichweiten zu generieren und sich dem Zeitgeist zu widmen.
Dabei stößt man auch auf viele verschiedene Zielgruppen, weshalb das Medium CTV auf eine Palette verschiedener Werbetreibende passt. Kurz gesagt: CTV geht immer und ist ein Allrounder. Wir setzen CTV-Kampagnen um, wenn es um Produkte geht, aber auch für Kunden, welche sich als Arbeitgeber präsentieren möchten.
So wurde CTV beispielsweise im Rahmen einer Employer Branding Kampagne von TERRITORY MEDIA eingesetzt, um die Zielgruppe über ein aufmerksamkeitsstarkes Video gezielt und passgenau anzusprechen. Die Platzierung des Videos fand im Werbeblock vor Start und während des Streams statt und erzielte durch die zweifache Aussteuerung eine höhere Werbewirkung. Der Spot war u.a. in Streams wie Joyn, ProSieben.de zu sehen.
Fazit: Die TV-Landschaft im Wandel
Die AGF-Studie zeigt, dass die Mediennutzung in Deutschland dynamisch bleibt, 2025 verspricht spannende Entwicklungen. Die Kombination aus linearem Fernsehen und Streaming-Angeboten bietet vielfältige Möglichkeiten für Werbetreibende.
Um die volle Kraft des CTV-Advertising zu nutzen, bietet sich unser dynamisches CTV-Planner-Tool an, bei dem alle CTV-Anbieter kompatibel sind und SIe dabei unterstützt, auf komplexe Zielgruppen optimal einzugehen und einen effizienten CTV-Mix zu erstellen. Melden Sie sich bei unseren Media-Expert:innen oder besuchen Sie unsere Website.
Quelle:
Jetzt bei unseren Expert:innen informieren!
Diego Molina
Geschäftsleiter
+49 89 4372 1065
Melden Sie sich gerne bei Rückfragen oder wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin haben!